Ihr Besuch bei ORTEMA
Auch wenn sich die Maßnahmen in der aktuellen Corona-Pandemie wieder lockern, müssen wir alle nach wie vor bewusst miteinander umgehen, um eine Übertragung des Virus bestmöglich zu vermeiden. Dazu benötigen wir Ihre Mithilfe. Bitte beachten Sie folgendes:
- Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend.
- Bitte gehen sie auf direktem Wege zu ihrem jeweiligen Ansprechpartner und nach dem Termin zum Ausgang.
- Bitte halten Sie auch die Abstandsregel von 1,5 m zu anderen Personen ein.
- Füllen Sie bitte im Eingangsbereich oder bereits zuhause das Infoblatt (Download Infoblatt Risikoabklärung) aus. Dies gilt gleichzeitig als Besucherausweis und ist auf Verlangen vorzuzeigen. Am Ende des Besuches muss es am Ausgang wieder abgegeben werden. Vor Ort ist auch ein digitaler Check in mit Ihrem Smartphone möglich.
Wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei der Einhaltung dieser Regelungen bedanken, denn Sie tragen damit ganz wesentlich dazu bei, dass wir Ihnen und allen anderen Patienten die nötige Aufmerksamkeit und den nötigen Schutz zukommen lassen können!
Unsere Bereiche haben wie folgt geöffnet
Ambulante orthopädische Rehabilitation ist für Sie geöffnet.
Telefon: 07145 - 91 53 250
Reha-Nachsorge ist mit verkleinerten Gruppen geöffnet. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit einer Tele-Nachsorge an, welche Sie Zuhause am Smartphone oder Tablet durchführen können.
Rehasport
Unsere Reha-Nachsorge hat geöffnet und findet unter Einhaltung der Hygiene-Regeln mit verkleinerten Gruppen statt.
Therapie auf Rezept
Wir führen alle auf Rezept verordneten Leistungen weiterhin durch, Krankengymnastik auch als Teletherapie.
Montag – Freitag (7:30 - 17:00 Uhr)
Telefon: 07145 - 91 53 850
Orthopädie-Technik & Sanitätshaus hat geöffnet
Hauptsitz Markgröningen: Die Versorgung unserer Patienten und Kunden läuft wie gewohnt weiter.
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag (7:30 - 18:00 Uhr) und Freitag (7:30 - 15:00 Uhr)
Öffnungszeiten Weihnachten und Jahreswechsel
23.12.2020, 07:30 bis 18:00 Uhr / 24.12.2020, Geschlossen / 28. – 30.12.2020, 07:30 bis 16:00 Uhr / 31.12.2020, Geschlossen / 04.01.2021, 07:30 bis 16:00 Uhr / 05.01.2021, 07:30 bis 16:00 Uhr
Filiale Ludwigsburg ist von Montag – Donnerstag (9:00 - 17:00 Uhr) und Freitag (9:00 - 15:00 Uhr) geöffnet. Wir bitten wir um vorherige telefonische Kontaktaufnahme zur Terminabsprache.
Telefon: 07141 - 996 87 20
Filiale Pforzheim ist von Montag – Donnerstag (8:00 - 17:00 Uhr) und Freitag (8:00 - 14:00 Uhr) geöffnet.
Medical Fitness ist geschlossen
Mehr Informationen über unser Online- Angebot gibt es hier
Definition „kritische Infrastruktur“
Im Sinne der EU-Richtlinie 2008/114/EG ist eine „kritische Infrastruktur“ eine Anlage, ein System oder ein Teil davon, die von wesentlicher Bedeutung für die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen, der Gesundheit, der Sicherheit und des wirtschaftlichen oder sozialen Wohlergehens der Bevölkerung ist. Deren Störung oder Zerstörung hätte erhebliche Auswirkungen, da ihre Funktionen nicht aufrechterhalten werden könnten. Zur „kritischen Infrastruktur“ gehören beispielsweise der Energiesektor, der Lebensmittelhandel, Staat und Verwaltung oder das Gesundheitssystem.
Definition „Systemrelevante Berufe“
Als systemrelevant werden Unternehmen oder Berufe bezeichnet, die eine derart bedeutende volkswirtschaftliche oder infrastrukturelle Rolle in einem Staat spielen, dass ihre Insolvenz nicht hingenommen werden kann oder ihre Dienstleistung besonders geschützt werden muss. Dazu zählen zum Beispiel Apotheker und Ärzte, Feuerwehr und Polizei oder Pflege- und Rettungsdienste.
Als Anbieter von orthopädischen Hilfsmitteln sowie als Betreiber von Therapie- und Rehaeinrichtungen ist die ORTEMA Teil der kritischen Infrastruktur bzw. Beschäftigt systemrelevante Berufsgruppen. Es entspricht unserem Anspruch und Selbstverständnis, gerade auch in einer solchen kritischen Situation für Sie da zu sein.
Auch für uns gibt es Einschränkungen in unserer täglichen Arbeit, wir setzen uns jedoch weiterhin täglich mit großem Engagement für Ihre Gesundheit ein.
Um Ihnen auch in dieser Situation so viel Sicherheit wie möglich zu bieten, setzen wir die Vorgaben zur Reduzierung des Ansteckungsrisikos und Hygienevorschriften konsequent um:
- Einhaltung eines Abstandes von größer 1,5 Metern Patientenkontakt in den administrativen Bereichen
- regelmäßige Händehygiene nach jedem Patienten
- Desinfektion von Liegen, Geräten, Kontaktflächen nach jeder Behandlung
- Einhalten der Husten- und Nies-Etikette
- Das tragen von FFP2-Masken